| 
								
							 | 
							
           
              PPPA  ist nicht einfach nur ein Ansatz, es ist eine Philosophie, 
              die zugunsten der Armen steht.  
              PPPA  zielt darauf hin, die ländlichen und städtischen 
              Armen, die Marginalisierten und Machtlosen zu stärken. Die 
              Menschen werden die Hauptakteure im Entwicklungsprozeß, sie 
              eignen ihn sich an und kontrollieren ihn. Die NGOs bieten lediglich 
              die Möglichkeit dazu und unterstützen darin die selbstorganisierten 
              Aktivitäten und Initiativen.  
              PPPA  initiert einen Prozeß, in dem soziale Aktion 
              und Wissen erzeugt wird, Wissen, das sowohl sachbezogen als auch 
              kritisch ist. Dies bedeutet an sich schon Ermutigung. PPPA trägt 
              auch dazu bei die organisatorischen Möglichkeiten der Community 
              zu stärken. PPPA ist die Praxis der partizipatorischen Demokratie. 
              Die Menschen beginnen auf allen Entscheidungsebenen, die zur Kontrolle 
              des eigenen Lebens gehören, mitzuwirken.  
             (nach: ANNUAL REPORT 1993/94, TCOE, Trust for Christian Outreach 
              and Education) 
              
           |